
„200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß vun“:
„200 Jahre Kölsche Funke rut-wieß vun“ Kreissparkasse zeigt Jubiläumsausstellung Mit ihren 200 Jahren sind die Kölsche Funke rut-wieß vun 1823 e.V. das älteste Traditionskorps Kölns. Von den Preußen, über die Weimarer Republik, dem Nationalsozialismus bis hin zur...
Neujahrskonzert in Michaelshoven
Neujahrskonzert in Michaelshoven Am 26. Januar findet um 19 Uhr das traditionelle Neujahrskonzert in der Erzengel-Michael-Kirche, Pfarrer-te-Reh-Straße 7, in Köln-Rodenkirchen statt. Die Musiker von „Kata y Co“ verbinden Jazz, Tango, Bossa Nova, Samba und...

Dreigestirn „em Veedel“: Auftakt auf dem Maternusplatz
Dreigestirn „em Veedel“: Auftakt auf dem Maternusplatz „Drei Fründe für 86 Veedel“ hat das Kölner Dreigestirn des Jahres 2023 auf seine Fahne geschrieben. Prinz Boris I., Bauer Marco und Jungfrau Agrippina wollen während ihrer Regentschaft möglichst alle Kölner Veedel...
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil
Kölner School of Games nimmt am internationalen Global Game Jam teil Gaming-Enthusiasten aus der Region Köln sind eingeladen innerhalb von 48 Stunden Spiele zu entwickeln Die Kölner School of Games ist vom 3. bis 5. Februar einer der Austragungsorte des Global Game...
Galerie Minrath zeigt Patrizia Casagrande
Galerie Minrath zeigt Patrizia Casagrande Die international anerkannte Künstlerin Patrizia Casagrande stellt ihre „Sculptural Dot Paintings“ in ihrer Ausstellung „The Celebration of Colour“ in der Galerie Minrath, Ehrenfeld, Försterstraße 25 aus. Die Vernissage ist am...

Die Maus mit der Sendung – ausgezeichnet
Die Maus mit der Sendung - ausgezeichnet LVR verleiht der Sendung mit der Maus den Rheinlandtaler / „Schwieriges wird einfach erklärt – damit es alle verstehen“ Keine Frage, die ihr zu schwer wäre, keine Aufgabe, vor der sie kapitulierte: Seit über 50 Jahren stellt...
Kolpingfamilie lädt zu zwei Wochenenden ein
Kolpingfamilie lädt zu zwei Wochenenden ein Die Kolpingfamilie Köln - Rund um Immendorf lädt zu zwei Wochenenden ein. Vom 18. bis zum 21. Mai findet das Frauenwochenende in Koblenz statt. Auf dem Programm stehen unter anderem eine Stadtführung, eine Seilbahnfahrt zur...
IHR STADTTEIL-MAGAZIN
Den Kölner Bilder-Bogen Verlag gibt es im April 2019 seit 60 Jahren. Sie finden in unseren Magazinen, auf den Internet-Seiten und auch in Facebook aktuelle Nachrichten aus und für den Kölner-Süden. Seit Jahrzehnten sind wir offen für den Fortschritt und deshalb bemühen wir uns immer am Puls der Zeit zu sein.
GRÜNDER
Gegründet wurde sie von dem bekannten Kölner Zeichner, Karikaturisten und Journalisten Willy Key, als der Ende der Fünfziger Jahre nach Rodenkirchen ins Auenviertel zog und sich in den schönen Ort am Rhein verliebte. Die erste Ausgabe mit sechs Seiten erschien im April 1959, 672 weitere Ausgaben sollten bis heute folgen. Blättert man die ersten Jahrgänge des Bilderbogens durch, spürt man das „Herzblut“, mit dem Willy Key damals zu Werke ging. Er malte den Ort zwar in schönen Farben, ging aber auch durchaus kritisch mit der Politik in der damaligen selbstständigen Gemeinde Rodenkirchen um.
FAKT
Der Bilderbogen gehört ohne Zweifel zu den beliebtesten Printmedien in Köln. Um diesen Anspruch auch in Zukunft erfüllen zu können, brauchen wir die Hilfe unserer Leser. Die von Unternehmen, die in unserer Zeitschrift inserieren, und die von kreativen Menschen, die uns den einen oder anderen Tipp oder Anregung geben können. Wenn Sie uns helfen wollen, nehmen Sie über info@bilderbogen.de Kontakt auf.
60 JAHRE
In sechs Jahrzehnten haben wir unzählige Gesichter gezeigt, viel Redaktion geboten, stets einen aktuellen Veranstaltungskalender geführt und über 700 stadtteilbezogene Titelbilder veröffentlicht. Eine hohe Leserbindung, ein großer Erfolg und eine vermehrte Nachfrage von Arztpraxen, Gaststätten, Friseuren und anderen Unternehmen mit Wartezonen hatten uns veranlasst, die Auflage 10.000 Exemplare zu erhöhen.
KÖLNER BILDER-BOGEN Verlag GmbH
Gustav-Radbruch-Straße 10 | 50996 Köln
Tel.: (02 21) 9 35 26 88 | info@bilderbogen.de