Die Stadt bietet Führungen im Finkens Garten an
Auch das Veranstaltungsprogramm des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen läuft bei Beachtung der Corona-Beschränkungen wieder an. Für den Oktober 2020 stehen einige Angebote für Naturliebhaber und Köln-Interessierte auf dem Programm. Für alle Veranstaltungen gilt, dass die aktuellen Abstands- und Hygienevorgaben einzuhalten sind. Außerdem müssen sich alle Teilnehmer auf einer Liste eintragen:
Am Sonntag, 11. Oktober 2020, 15 Uhr, lädt die Stadt zu einer eineinhalbstündigen Führung im Finkens Garten ein. Unter dem Motto „Natur erleben mit allen Sinnen“ können Interessierte zusammen mit der Organisatorin Rebecca Lay alte Apfelsorten von der Streuobstwiese verkosten oder sich im Nasengarten von außergewöhnlich duftenden Pflanzen überraschen lassen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten des „Vereins der Freunde und Förderer von Finkens Garten“ gebeten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Treffpunkt ist am Eingangstor. Finkens Garten ist erreichbar mit den Stadtbahnlinien 16 und 17, den Buslinien 130 und 135, Haltestelle Rodenkirchen, und der Buslinie 131, Haltestelle Konrad-Adenauer-Straße. Weitere Informationen sind erhältlich unter rebecca.lay@finkensgarten.org sowie telefonisch werktags zwischen 13 und 14 Uhr unter der Rufnummer 0221/285 73 64.
Eine ähnliche Führung im Finkens Garten, aber speziell für kleinere Naturliebhaber, gibt es am Montag, 12. Oktober 2020, 14.30 Uhr. Sie richtet sich an Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren und deren Eltern oder Großeltern. Unter dem Motto „Natur erleben mit allen Sinnen“ stellt Rebecca Lay unter anderem seltene Apfelsorten auf der Streuobstwiese vor. Die Früchte können gepflückt und verkostet werden. Die Führung zu den „Schätzen“ des Herbsts dauert etwa eineinhalb Stunden. Sie ist offen für alle Familien, die in den Herbstferien noch ein besonderes Ausflugsziel suchen. Der Eintritt ist frei, es wird um Spenden zugunsten des „Vereins der Freunde und Förderer von Finkens Garten“ gebeten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Weitere Informationen gibt die Organisatorin schriftlich, E-Mail an rebecca.lay@finkensgarten.org, und telefonisch werktags zwischen 13 und 14 Uhr unter der Rufnummer 0221/285 73 64.