Kunstmeile 2020 | Start 25. Oktober
Endlich ist es soweit: Die 18. Kunstmeile Rodenkirchen kann starten! Nach mehreren coronabedingten Verschiebungen geht es nun am verkaufsoffenen Sonntag, 25. Oktober, 13 bis 18 Uhr, los. An knapp 60 Ausstellungsorten bei lokalen Händlern, Dienstleistern, Institutionen und Gastronomen stellen rund 65 Einzelkünstler aus Köln und der Region für zwei Wochen ihr Schaffen vor. Auch zahlreiche Gruppen wie der Kunstkreis des Caritas-Altenzentrums St. Maternus, der Jugendkunstschule, der Initiative WiSÜ, der Eine-Welt-Gruppe sowie das Gymnasium, die Gesamtschule und die Offene Schule Köln sind mit dabei, und somit verspricht die Kunstmeile wieder ein abwechslungsreiches, spannendes Kunsterlebnis mit vielen Entdeckungen zu werden. Wie immer sind alle Altersgruppen, alle Genres vertreten und arrivierte „alte Hasen“ des Kunstbetriebs beteiligen sich genauso wie vielversprechende Newcomer. Veranstalter ist die Aktionsgemeinschaft Rodenkirchen mit dem Vorsitzenden Wolfgang Behrendt in Zusammenarbeit mit der Kuratorin und Galeristin Alexa Jansen aus Köln.
Natürlich unter der Beachtung aller Hygienevorschriften wird es auch ein hochwertiges Musik- und Rahmenprogramm während der zweiwöchigen Kunstmeile geben, insgesamt finden 47 Veranstaltungen, darunter 10 Musik-Acts, statt. Bereits am Eröffnungssonntag streifen mehrere Musiker durch den Ort und begleiten die Vernissage der Kunstmeile, auf dem Maternusplatz sind zwei musikalische Flashmobs geplant.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von e.issuu.com zu laden.
Anstelle der traditionellen Vernissagefeier im Sommershof gibt es einen Infostand vor der Sommershof-Passage, an dem die Besucher empfangen und beraten werden. Dort und an allen Ausstellungsorten ist auch der aufwändige Katalog mit einer Auflage von 5000 Stück (Grafik: Ralf Perey) erhältlich, der einen Überblick über alle Termine, Orte und Künstler sowie einen Straßenplan enthält, der zu den einzelnen Ausstellungsorten leitet.
Zu sehen sind vielfältige Positionen der Malerei und Zeichnung, unter anderen von Monika Kilders (Bistro Verde), Christiane Hiltrop (Via Moda), Gerda Laufenberg (Buchhandlung Mayersche-Köhl), Georg Marin (Juwelier Behrendt), Polly Habuzin (Benetton), Barbara Wirtz (bodyconcept), Christiane Detscher-Hünemohr (Sparkasse Köln-Bonn), Clemens Hillebrand (Epi), Nike Seifert (Aida), Margreta Nilson (Rheinapotheke), Margot Keila (Babor Kosmetik), Minka Seifert (Alius), Ruth Moneke (La Bunoa Tavola) und Claudia Franzen (Maternus Apotheke). Objekte und Collagen präsentiert Christiane Vogel (Boutique Anders). Fotografie ist nicht nur mit Gerhard Richter (Palladio) vertreten, Peter Beckmann (Vita Verde), Bernd Kollmann (le Quartier), Nicole Compère (Weinkiste und Zahnheilkunde Fuchte) und Ralf Perey (Gallestro) laden mit weiteren Kollegen zum Entdecken ihrer Werke ein. Mit einer sehenswerten Ausstellung mit frühen Arbeiten von Louis Stettner beteiligt sich die international renommierte Fotogalerie in focus galerie. Jungen Positionen bieten drei Aussteller, die zum ersten Mal an der Kunstmeile teilnehmen, eine Plattform: Physio cki zeigt Malerei von Yvonne Rösser und Street-Fotografie von Uli Kreifels, die Workout Boutique Fitness stellt Comic-Malerei von Peer Wilke aus, und Wir lieben Technik präsentiert das Posterprojekt „The fresh prints us Kölle am Rhing“ von Moritz Liebig und Chris Attemeier.
Beendet wird die Kunstmeile am wiederum verkaufsoffenen Sonntag, 8. November.
Weitere Informationen sowie Termine gibt es auf der Homepage der Aktionsgemeinschaft www.treffpunkt-rodenkirchen.de