REZEPT: Asia-Regenbogen-Schichtsalat

aus dem Buch: 365 REZEPTE!
Der Koch-Allrounder fürs echte Leben: 365 Jeden-Tag-Rezepte – mal to go, mal ganz schnell, mal völlig entspannt!

 

Salate für den großen Hunger

Rezept für 2 Personen:

FÜR DAS DRESSING
1 Stück Ingwer (ca. 3 cm lang) 1 kleine rote Chilischote
2 Limetten
1 TL Rohrohrzucker (ersatzweise Honig)
2 EL Fischsauce (ersatzweise Sojasauce)
Salz | Pfeffer

FÜR DIE SALATMISCHUNG
120 g Rotkohl
1 rote Spitzpaprika
1 Möhre
2 Stangen Staudensellerie
1/3 Bund Koriandergrün
200 g Curry-Mango-Tofu (s. Tipp)

AUSSERDEM
2 Schraubgläser (à 600 ml Inhalt)

Zubereitung:

1. Für das Dressing den Ingwer schälen und fein hacken. Die Chili­ schote waschen, längs halbieren, entkernen und sehr fein hacken. Die Limetten halbieren und den Saft auspressen. Den Limettensaft mit dem Zucker und der Fischsauce verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Ingwer und Chili untermischen. Das Dressing kräftig mit Salz und etwas Pfeffer würzen und auf die Schraubgläser verteilen.

2. Für die Salatmischung den Rotkohl putzen und waschen, den Strunk entfernen. Den Rotkohl in ganz feine Streifen schneiden oder hobeln. Die Paprika waschen und längs halbieren, weiße Trennwände und Kerne entfernen. Die Hälften quer in schmale Streifen schneiden. Die Möhre putzen, schälen und grob raspeln oder in feine Stifte (Juli­ enne) schneiden. Den Staudensellerie putzen und waschen, die Stangen schräg in dünne Scheiben schneiden. Zuerst den Rotkohl, dann die Paprikaschote und zuletzt die Möhre jeweils übereinander in die Gläser schichten, dabei immer wieder leicht festdrücken.

3. Das Koriandergrün abbrausen und gut trocken schütteln. Die Blättchen grob zerzupfen und auf den Salat geben. Den Tofu in Würfel schneiden und darauflegen, dann mit dem Staudensellerie abschließen. Die Gläser verschließen und vor und möglichst auch nach dem Transport bis zum Verzehr in den Kühlschrank stellen, dort ist der Salat ca. 2 Tage haltbar. Den Salat vor dem Essen gut durchmischen, sodass alle Zutaten von Dressing überzogen sind.

Tausch-Tipp
Wer keinen Curry-Mango-Tofu bekommt, nimmt Curry-, Erdnuss- oder Mandel-Tofu. Auch ein milder Räuchertofu passt gut – und für Fleisch- liebhaber gibt es angebratene Hähnchen- oder Putenbrust als Topping.

Karin Kerber
365 REZEPTE!

Buch (Hardcover): 400 Seiten
mit ca. 365 Farbfotos
ISBN: 978-3-8338-6760-6
Maße: 21.5 × 27 cm
Preis: 19.99 Euro

Einen Blick ins Buch finden Sie direkt beim GU-Verlag. Hier ansehen >>>

Jeden Tag kochen? Oft ein echtes Abenteuer, denn: Unser Kochalltag ist wie unser Arbeitsalltag – wenig planbar, wenig vorhersehbar. Mal ist Vorkochen für die nächste Mittagspause im Büro angesagt, mal braucht’s ein schnelles Feierabendrezept für zuhause – und am Wochenende, da kochen wir eher gemütlich und »slow«. Für diese drei völlig unterschiedlichen, aber sehr alltäglichen Kochsituationen gibt es jetzt ganz genau ein Kochbuch: 365 Rezepte! Die neue Jeden-Tag-Küche von GU. Hier gibt es nicht nur für jeden Tag des Jahres ein Hauptgericht von der bunten Salatschüssel über Schnitzel und Co. bis hin zum yummy Pastateller, nein, nein! Der Clou des Buches: Jedes der fünf Rezeptkapitel folgt in drei Stationen unserem Alltag. Erstens mit To-go-Rezepten zum Vorbereiten und Mitnehmen ins Büro, zweitens mit fixen Kochideen für den Feierabend und drittens mit Easy-going-Rezepten für die Weekend-Küche. So macht Jeden-Tag-Küche richtig Laune – und schmeckt garantiert!

 

© GU-Verlag, Rezeptbilder: JUNI