REZEPT: Irischer Gugelhupf mit Baileys
aus dem Buch: Gugelhupf – Backen für die Seele
Gugelhupf. FRÜHLING
Zutaten:
4 Eier, Größe M
200 g weiche Butter
160 g Zucker
1 Päckchen Bourbon-Vanillezucker
200 ml irischer Sahnelikör (z. B. Baileys)
320 g Dinkelmehl Type 630
1 Päckchen Sahne-Puddingpulver
1 Päckchen Backpulver
1 Prise Meersalz
Butter für die Form
Semmelbrösel oder Paniermehl
Für den Guss:
125 g Puderzucker
2–3 EL irischer Sahnelikör (z. B. Baileys)
So geht’s:
1. Den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Die Eier trennen. Das Eigelb in einer Schüssel beiseitestellen. Das Eiweiß in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät steif schlagen.
2. Butter, Zucker und Vanillezucker in einer Schüssel 5 Minuten auf- schlagen. Anschließend die Eigelbe nach und nach untermischen. Den Sahnelikör unterrühren.
3. Das Mehl in einer Schüssel mit dem Puddingpulver, Salz und dem Backpulver vermengen, über die Eimischung sieben und alles gut verrühren. Den Eischnee unterheben.
4. Eine Gugelhupf-Form mit Butter einfetten und mit Semmelbrö- seln bestäuben. Den Teig in die Form füllen und im Backofen 45–50 Minuten backen.
5. Den Gugelhupf aus dem Ofen nehmen und 10–15 Minuten in der Form abkühlen lassen. Vorsichtig aus der Form lösen und auf einem Kuchengitter vollständig erkalten lassen.
6. Aus dem Puderzucker und dem Sahnelikör in einer Schüssel einen Guss anrühren, diesen über den Kuchen gießen und fest werden lassen.
Tipp:
Wenn Kinder mitessen, kann man den Sahnelikör im Guss durch Milch ersetzen. Der Kuchen schmeckt besonders gut mit einem Klecks geschlagener Vanillesahne und marinierten Beeren (zum Beispiel Erdbeeren).
Yvonne Bauer
Gugelhupf
Backen für die Seele
2021. 144 Seiten. 78 Fotos
23 x 24 cm. Gebunden
Preis: 20,00 Euro
ISBN: 978-3-7667-2523-3
Mehr über das Buch erfahren Sie auch direkt beim Callwey Verlag. Hier ansehen >>>
Eine runde Sache
Liebeserklärung an den Gugelhupf
Neuen Schwung auf die Kaffeetafel zaubern! Blättert man das neue Buch «Gugelhupf» von Yvonne Bauer durch, verspürt man sofort den Impuls, sich an den heimischen Herd zu begeben und los zu backen. Die Bilder der gezeigten Kuchen sind so schön, man möchte sie sich an die (Kü- chen)Wand hängen. Da gibt es Gugelhupf mit üppigem Blumendekor, mit frischen Früchten gar- niert oder Gugelhupf mit gleißendem Zuckerguss – immer schön in Szene gesetzt. So ist man es gewohnt von Yvonne Bauer, die als Fräulein Klein schon etliche Bücher im Callwey Verlag heraus- gebracht hat.
Gegliedert ist das Buch nach Jahreszeiten. Die Sommerrezepte sind voll mit fruchtigen Varianten, während der Wintergugelhupf mit Glühwein, Lebkuchen oder Spekulatius überrascht. Es gibt eine solche Vielfalt, dass man sich wundert, warum noch niemand vorher auf die Idee gekommen ist den Gugelhupf so neu zu interpretieren. Zu nennen wären da unter anderem der üppige Tiramisu- Gugelhupf, der exotische Kokos-weiße Schokolade-Gugelhupf oder der trendige Matcha-Vanille- Gugelhupf. Aber auch die Klassiker aus Hefeteig mit Rumrosinen oder dem traditionellen Marmor- kuchenteig dürfen natürlich nicht fehlen. Von bekannt bis spektakulär und innovativ, die Autorin zaubert mit der beliebten Gugelhupf-Form die tollsten Kreationen, die jede Kaffeetafel zum High- light werden lassen. Erlaubt ist alles, was schmeckt.
Eingeleitet wird die Rezeptesammlung von einer Rubrik mit nützlichem Wissen und wichtigen Kü- chenhelfern, so dass sowohl Neueinsteiger als auch erfahrene Kuchenbäcker sich gut in dem Buch zurecht und wiederfinden. Eben durch und durch eine runde Sache.
Die Autorin
Yvonne Bauer ist erfolgreiche Autorin und passionierte Bäckerin, die mit ihren Rezepten und Bil- dern ihre Leserschaft verzaubert. Sowohl beim Backen als auch beim Dekorieren und Gestalten sind ihrer Kreativität keine Grenzen gesetzt, so dass sie uns sicher mit dem Gugelhupf durch das Jahr bringen wird. Beim Callwey Verlag sind in Zusammenarbeit mit Yvonne Bauer alias Fräulein Klein bereits mehrere Titel erschienen.
© Callwey Verlag