REZEPT: Juwelen Reis
aus dem Buch: Einfach gut essen von Sarah Britton
Dieser golden glänzende, mit »Edelsteinen« gespickte Reis ist von einem klassischen Gericht aus der persischen Küche mit warmen, aromatischen Gewürzen, Trockenfrüchten und Nüssen inspiriert. Ihn zuzubereiten ist eine wahre Freude! Ich habe das Ursprungsrezept noch vereinfacht, indem ich alles zusammen in einem Topf gare, und gesünder gestaltet, indem ich den weißen Reis durch braunen ersetze. Obwohl die Zitrone am Ende wie ein unbedeutendes Anhängsel erscheint, ist sie ein wesentlicher Bestandteil zur geschmacklichen Abrundung des Gerichts und setzt den unverzichtbaren frischen Akzent.
Rezept für 8 Portionen:
2 kleine Zwiebeln oder 4 Schalotten
2 mittelgroße Karotten
Schale von 1 unbehandelten Orange
1 TL Kokosöl oder Ghee 1 1/2 TL Kreuzkümmelsamen 1 TL gemahlene Kurkuma 4 Lorbeerblätter
4 grüne Kardamomkapseln, zerstoßen
1 Zimtstange
75 g gemischte Trockenfrüchte (z. B. Datteln, Aprikosen, Rosinen, Cranberrys), gehackt
400 g brauner Basmati-Reis, bevorzugt mehrere Stunden eingeweicht, abgespült und abgetropft
feines Meersalz
70 g Mandelkerne
12 g frische Minze, gehackt
11 g frischer Schnittlauch, in feine Röllchen geschnitten
Samen von 1 Granatapfel
kalt gepresstes Olivenöl zum Beträufeln
1 Zitrone, in Spalten geschnitten
Zubereitung:
1 Die Zwiebeln fein würfeln, die Karotten reiben. Die Orangenschale in feine Streifen schneiden.
2 In einem mittelgroßen Topf das Kokosöl bei mittlerer Temperatur zerlassen und darin die Kreuzkümmelsamen 1 Minute anrösten. Die Kurkuma, die Lorbeerblätter, den Kardamom und die Zimtstange dazugeben und alles unter Rühren 1 weitere Minute braten. Dann die Zwiebeln, die Karotten, die Orangenschale und die Trockenfrüchte unterheben und alles etwa 5 Minuten anschwitzen, bis die Zwiebeln weich sind.
3 Den abgetropften Reis zusammen mit 1 l Wasser und 1 TL Meersalz untermischen, dann den Deckel auflegen, die Mischung zum Kochen bringen und anschließend bei niedriger Temperatur etwa 45 Minuten sanft köcheln lassen, bis der Reis sämtliche Flüssigkeit aufgenommen hat.
4 Den Backofen auf 150 °C vorheizen. Die Mandeln auf einem Backblech ausbreiten und im Ofen 20–25 Minuten rösten, bis sie appetitlich duften und sich etwas dunkler gefärbt haben. Zur Kontrolle eine Mandel durchbeißen: Sie sollte im Inneren goldgelb sein. Die Mandeln vollständig abkühlen lassen und dann grob hacken.
5 Den gegarten Reis vom Herd nehmen und auf einer großen Platte anrichten. Die Kräuter, die Mandeln und die Granatapfelsamen locker untermischen. Alles abschmecken und bei Bedarf mit Meersalz und Pfeffer nachwürzen. Einige Zitronenspalten über dem Reis auspressen.
6 Den Reis mit ein paar Tropfen Olivenöl beträufeln und mit weiteren Zitronenspalten servieren.
FIX AUSGEBAUT! Dieses Gericht schmeckt auch köstlich mit gebratenen Auberginen oder Champignons, einem pochierten Ei und Linsen oder Kichererbsen.
Sarah Britton – Einfach gut essen
Sarah Brittons schnelle vegetarische Gerichte für jeden Tag
Gebunden, 240 Seiten,
mit 200 farbigen Abbildungen
Übersetzt von: Helmut Ertl
Preis 30,00 Euro
ISBN 978-3-95728-062-6
Weitere Informationen finden Sie direkt beim Knesebeck Verlag. Hier ansehen >>>
Sarah Brittons schnelle vegetarische Gerichte für jeden Tag
Eine gesunde und ausgewogene Ernährung muss weder teuer noch kompliziert sein: das beweist Sarah Britton mit ihren Rezepte für jedes Budget und jeden Tag. In über 100 inspirierenden Anleitungen erklärt sie, wie man vegetarische Hauptgerichte, Beilagen, Suppen, Salate und Snacks einfach und aus regionalen, erschwinglichen Zutaten herstellt. Sie zeigt, dass die Zubereitung von gesundem, schmackhaftem Essen, wie einem Süßkartoffel-Blumenkohl-Auflauf oder Baba Ganoush, niemanden überfordern muss. Die
stellen einfache Zutaten in den Mittelpunkt, die man vermutlich ohnehin im Kühlschrank hat oder bequem an der nächsten Ecke kaufen kann. Mit dem „Rollover“- Prinzip und Tipps zur Resteverwertung werden außerdem bereits Grundsteine für weitere Gerichte gelegt. Auf diese Weise ist das Essen von morgen schon heute halb zubereitet.
Sarah Britton lebt in Kopenhagen und ist die gefeierte Ernährungsberaterin hinter dem populären ganzheitlichen Foodblog MyNewRoots.org. Sie schreibt für bekannte Magazine und leitet regelmäßig Workshops zum Thema Ernährung. Einige Michelin-gekrönte Köche haben sie schon zur Zusammenarbeit eingeladen. Darüber hinaus hat sie bereits für das NOMA in Kopenhagen gearbeitet und dort ein eigenes Menü kreiert. Zuletzt erschien bei Knesebeck My New Roots (2016).
© Sarah Britton/Knesebeck Verlag