REZEPT: Kokos Delight mit Kokosjoghurt
aus dem Buch: Buddha Bowls – Eine Schüssel voll Glück
Zutaten:
1 Banane
½ Mango
1 Tasse Ananas
3 EL Kokosjoghurt
½ Tasse Orangensaft
1 Msp. Vanille
Toppings:
Dattelsirup, Kokosflocken, Amaranth,
Poppies, Himbeeren, Walnüsse
So geht´s:
1. Obst in beliebige Größe schneiden.
2. Mit Joghurt, Orangensaft, Vanille und den Toppings servieren.
KÜCHENTIPP: Das Kokosjoghurt kann auch ganz einfach selbst zubereitet werden. Dazu einfach 1 Kokosnussmilch zum Kochen bringen und 1 TL Agar Agar unterrühren.
BUDDHA BOWLS
Eine Schüssel voll Glück
ISBN 978-3-7667-2266-9
9. Auflage von 2020
160 Seiten, 92 Farbfotos
23 x 24 cm, gebunden
Preis 20,00 Euro
Mehr über das Buch erfahren Sie auch direkt beim Callwey Verlag. Hier ansehen >>>
Das Buch zum großen Food-Trend des Jahres! Gesunde Kohlenhydrate treffen auf Eiweißbomben und vitaminreiches, meist rohes Gemüse, garniert mit Dressing oder Dip – schon ist die „Buddha Bowl“ fertig. Der Trend aus Kalifornien ist gerade dabei, die Welt zu erobern. Regeln beim Befüllen der Bowl gibt es nicht, einzig: die Komponenten stehen für sich, nichts ist verkocht, gehackt oder vermischt. Weil sich die Zutaten wie ein runder Buddha-Bauch über den Rand der Schüssel wölben, haben die bunten Clean Eating-Schüsseln den unverwechselbaren Namen „Buddha Bowls“ erhalten. In ihren 50 Rezepten zeigt die Autorin und Foodbloggerin Annelina Waller im Buch, wie einfach, schnell und gesund man Buddha Bowls in seinen Ernährungsplan integrieren kann. Egal, ob es um eine gesunde Frühstücksbowl, eine schnelle Mittagsbowl, eine reichhaltige Abendbowl oder eine süße Dessert-Bowl handelt. Die ansprechende Foodfotografie betont nebenbei auch den Spaß- und Kreativitätsfaktor des Food-Trends, denn: jeder füllt seine Bowl anders!
Die Autorin
Annelina Waller ist Sport- und Ernährungsexpertin und schrieb ihre Abschlussarbeit im Bereich Ernährungpsychologie und Food-Trends. Auf ihren Blog „Food without regrets“ teilt sie regelmäßig Beiträge über die Themen Ernährung, Reisen und Sport. Sie widmet sich dort vor allem der veganen, Highcarb-Lowfat und die Clean Eating-Ernährung.
Die Fotografin
Anastasia Franik ist gebürtige Stuttgarterin und liebt es zu kochen, zu backen und zu essen. Sie ist Food-Fotografin aus Leidenschaft und veröffentlicht regelmäßig neue Rezepte auf ihrem Foodblog siasoulfood.blogspot.de.