REZEPT: Panzanella mit Gartenerbsen & Artischocken
aus dem Buch: Zu Tisch mit Freunden – Gemeinsam genießen wie in Italien
Panzanella ist in fast all ihren Spielarten ein Fest der Farben, aber diese Variante ist eine Ode an die Fülle des Frühlings, üppig und grün.
Rezept für 4 Personen:
200 g altbackenes Brot mit Kruste (am besten Baguette oder Ciabatta)
6 EL natives Olivenöl extra
Saft von 1 Zitrone
150 g frisch ausgelöste Gartenerbsen
6–8 kleine Artischocken, geputzt, oder gegrillte Artischocken aus dem Glas, in dünne Scheiben geschnitten
2 Frühlingszwiebeln, in dünne Ringe geschnitten
2 Romanasalatherzen
1 Handvoll frische Minzeblätter
1 Handvoll frische Basilikumblätter
Meersalzflocken
Zubereitung:
Das Brot in gleichmäßige Stücke zupfen und in eine große Schüssel geben. In einer zweiten Schüssel Olivenöl, Zitronensaft und eine großzügige Prise Salz gründlich mit einer Gabel verquirlen, dann über das Brot träufeln. Erbsen, Artischocken und Frühlingszwiebeln hinzugeben und gründlich vermengen.
Kurz vor dem Servieren Salatblätter, Minze und Basilikum in Stücke zupfen, in die Schüssel geben und den Salat noch einmal gründlich mischen.
So ein Brotsalat hält sich in der Regel gut und schmeckt noch besser, wenn man ihn einige Zeit ziehen lässt, aber die Salatblätter fallen zusammen, wenn man ihn länger als 30 Minuten stehen lässt.Wenn Sie den Salat vorbereiten wollen, sollten Sie die Salatblätter und die Kräuter erst in letzter Minute dazugeben.
Dazu passt:
Auf einer Servierplatte aufgetürmt ist das ein schöner Farbklecks und ein tolles Herzstück für ein vegetarisches Mittagessen. Reichen Sie dazu vielleicht etwas leicht Warmes, wie etwa GEFÜLLTE TOMATEN (S.156) und die mit cremigem Käse überbackene GALETTE MIT ZUCCHI- NIBLÜTEN & TALEGGIO (S.160). Wenn es reichhaltiger werden soll, passen HONIGGLASIERTE STUBENKÜKEN (S.94).
und zum Nachtisch:
Nach einem leichten Essen ist die SUPEREINFACHE ZITRONENTARTE MIT BAISER (S.182), die nicht gebacken werden muss, eine erfrischende Wahl. Wenn das Menü gehaltvoller war, versuchen Sie es mit einer Kleinigkeit wie Pannacotta, sei es mit HONIG & LAVENDEL oder mit himmlisch dekadentem SALZKARAMELL (S.208, 210).
Skye McAlpine
Zu Tisch mit Freunden
Gemeinsam genießen wie in Italien
ISBN 978-3-95728-504-1
Erscheinungstermin 17. März 2021
Gebunden mit Lesebändchen
320 Seiten, mit 135 farbigen Abbildungen
Preis: 30,00 Euro
Einen Blick ins Buch finden Sie direkt beim Knesebeck Verlag. Hier ansehen >>>
Kochen für und mit Gästen war nie einfacher und entspannter!
Freunde oder Familie um den Tisch versammeln und mit kleinem Aufwand Gerichte servieren, die begeistern: Skye McAlpine zeigt, wie es geht! Egal ob spontaner Besuch oder lang geplantes Festmahl, legeres Beisammensein oder besonderer Anlass: in über 100 Rezepten mit mediterran-italienischem Flair, die sich für jede Gelegenheit eignen, beweist die Autorin, dass sich auch mit einfachen Mitteln einladende und leckere Hauptgerichte, Beilagen, Desserts und Extras easy kombinieren und zubereiten lassen. Mit den Profitipps von Gastgeberin Skye McAlpine lässt sich ganz mühelos eine entspannte und zugleich genussvolle Zeit mit Freunden gestalten. Ihre Menu-Kombinationen und Vorschläge für jeden Anlass machen das Buch zu einem perfekten Ideengeber. Auch Tipps, wie man sein Menu optimal in Szene setzt und für die passende Deko dürfen natürlich nicht fehlen. Die stimmungsvolle Foodfotografie macht sofort Lust aufs Leute einladen und gemeinsame Schlemmen.
Skye McAlpine wurde in London geboren und verbrachte einen großen Teil ihrer Kindheit in Italien. Heute verbringt sie die meiste Zeit in Venedig, wo sie schreibt, fotografiert und Kochworkshops leitet. Neben Kochbüchern schreibt sie regelmäßig für internationale Publikationen wie die Sunday Times, Guardian, Vanity Fair, Condé Nast Traveler und Corriere della Sera.
© Skye McAlpine, 2020/Knesebeck Verlag