REZEPT: Pikantes Kichererbsencurry
aus dem Buch: Pause im Glas – Vegetarisches & Veganes zum Mitnehmen
Suppen und andere Lunchideen
Rezept für 2 Portionen:
1⁄4 Hokkaido-Kürbis (ca. 250 g)
1 Möhre
1 festkochende Kartoffel
350 g Kichererbsen (Glas)
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 Stück Ingwer (ca. 2 cm)
1 kleine rote Chilischote
2 EL Kokosöl oder Ghee
1 TL gemahlener Kreuzkümmel
1 TL Zimt
50 g rote Linsen
100 ml Kokosmilch
2 EL Zitronensaft
Salz
Frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
Zubereitung:
Den Kürbis putzen, entkernen und grob würfeln. Möhre und Kartoffel putzen, schälen und grob würfeln. Kichererbsen ab- tropfen lassen, die Flüssigkeit auffangen. Zwiebel, Knoblauch und Ingwer schälen und fein hacken. Chili putzen, entkernen und in feine Streifen schneiden.
Das Öl in einem Topf mit schwerem Boden erhitzen. Zwie- beln, Knoblauch, Ingwer und Chili darin ca. 5 Minuten glasig dünsten. Die Gewürze zufügen und kurz anrösten. Dann das vorbereitete Gemüse zusammen mit den roten Linsen zugeben. Wasser zugießen bis das Gemüse leicht bedeckt ist. Alles bei mittlerer Temperatur ca. 15 Minuten köcheln lassen. Bei Bedarf noch etwas Wasser zufügen. Anschließend Kokosmilch und Kichererbsen unterrühren und alles weite- re 5–10 Minuten bei niedriger Hitze sanft köcheln lassen. Zum Schluss den Zitronensaft unterrühren und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Das Kichererbsencurry auf zwei Schraubgläser verteilen oder in ein großes Glas füllen. Gut verschließen, kühl stellen und das Curry vor dem Verzehr in einem Topf langsam erwärmen. Es ist 2 Tage haltbar.
Tipp:
Außerhalb der Kürbissaison kannst du auch Süßkartoffeln verwenden. Und wer mag, bestreut das Curry noch mit ein paar frischen Korianderblättchen oder mit Petersilie.
Luisa Zeltner
Pause im Glas
Vegetarisches & Veganes zum Mitnehmen
ISBN 978-3-88117-081-9
Seiten: 104
Format: 184 cm
Smartcover
Einband: mit Spotlack
Preis: 16,95 Euro
Einen Blick ins Buch finden Sie direkt beim Hölker-Verlag. Hier ansehen >>>