REZEPT: Süßkartoffelpommes mit Trüffelmayonnaise

aus dem Buch: Öfter vegetarisch – Echter Geschmack für Teilzeit-Vegetarier

 

 

Street- & Fingerfood

Zutaten für 4 Personen:

Für die Pommes:
3 große Süßkartoffeln
100 g Speisestärke
Pflanzenöl zum Frittieren
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Für die Mayonnaise:
3 sehr frische Eigelb
1 TL Dijonsenf
1 TL frisch geriebener Parmesan
200 ml Sonnenblumenöl
1 EL Trüffeltapenade (siehe Tipp)
1 Spritzer Limettensaft
Salz
frisch gemahlener Pfeffer

Zubereitung:

1. Die Süßkartoffeln schälen und in 1 cm breite Stäbchen schneiden, in einer Schüssel mit Wasser bedecken und 15 Minuten ruhen lassen.

2. Inzwischen für die Mayonnaise die Ei­ gelbe mit Senf und Parmesan in einem hohen Rührbecher mit dem Stabmixer verquirlen. Das Öl zunächst tröpfchen­ weise, dann in einem dünnen Strahl einlaufen lassen, dabei immer weiter mixen, bis sich alles cremig verbunden hat. Die Trüffeltapenade unterheben. Mit Limettensaft, Salz und Pfeffer ab­ schmecken. Kühl stellen.

3. Die Süßkartoffelstäbchen abgießen und mit einem Küchentuch trocken tupfen. Rundherum mit Stärke bestäu­ben, in ein großes feines Sieb geben und überschüssige Stärke wieder abschütteln.

4. Das Öl in der Fritteuse oder in einem großen Topf auf 150 °C erhitzen und die Kartoffelstäbchen darin portions­ weise etwa 5 Minuten frittieren, bis sie gerade gar sind (siehe Tipp). Herausnehmen, auf Küchenpapier abtropfen und kurz abkühlen lassen.

5. Dann die Öltemperatur auf 175 °C erhöhen. Die Stäbchen nochmals por­ tionsweise ins heiße Fett geben und etwa 5 Minuten knusprig ausbacken. Herausnehmen, abtropfen lassen und mit Salz und Pfeffer würzen.

6. Die Süßkartoffelpommes auf Teller oder in Schälchen verteilen und mit der Trüffelmayonnaise servieren.

TAPENADEN
Trüffeltapenade gibt es im Feinkost­ handel oder über das Internet. Wer die Ausgaben dafür scheut, bereitet die Mayonnaise stattdessen mit einer Oliventapenade zu oder einfach pur, ohne “Extras”.

 

RICHTIG FRITTIEREN
Im doppelten Frittieren liegt das Geheimnis für besonders knusprige Pommes. Frittiert man Pommes in nur einem Durchgang, besteht die Gefahr, dass sie innen nicht gar oder außen zu dunkel werden. Der zweite Trick: immer nur portionsweise frittieren. Das Fett kühlt zu stark ab, wenn man alle Pommes auf einmal hineingibt. Und dann kann es sein, dass die Pommes zu viel Fett aufsaugen.

Nelson Müller
Öfter vegetarisch
Echter Geschmack für Teilzeit-Vegetarier

ISBN 978-3-8310-4198-5
Januar 2021
192 Seiten, 205 x 258 mm, fester Einband (mit Lesebändchen)
Mit 150 farbigen Fotos
Preis: 19,95 Euro

Einen Blick ins Buch finden Sie direkt beim DK-Verlag. Hier ansehen >>>

Das ultimative Flexitarier-Kochbuch für die abwechslungsreiche Küche
80% Veggie + 20% Fleisch = 100% lecker! Ob Gemüsenudeln mit Erdnusscreme oder Laugenburger mit Tofu-Gemüse-Patties – Teilzeit-Vegetarier und Sternekoch Nelson Müller versammelt in seinem Kochbuch vegetarische Rezepte, die mit raffinierten Zutatenkombinationen beweisen: Flexitarische Küche hat absolut nichts mit Verzicht zu tun. Mit einer Handvoll köstlicher Sonntagsbraten-Rezepte gibt es auch Fleisch exklusiv und im großen Stil.

Echter Geschmack für die vegetarische Teilzeit-Küche

Immer mehr Menschen möchten im Alltag ihren Fleischkonsum reduzieren und wenn, dann bewusst Fleisch zu besonderen Gelegenheiten essen. Das sorgt nicht nur für eine gesunde, ausgewogene Ernährung, sondern tut auch unserer Umwelt gut. Nelson Müller kombiniert diese beiden Ansätze gekonnt in seinem Kochbuch für Flexitarier – unter der Woche vegetarisch, am Wochenende qualitativ hochwertiges Fleisch. In seinem beliebten Bestseller in kompletter und erweiterter Neuauflage präsentiert er außergewöhnliche vegetarische und vegane Gerichte mit der Extraportion Kreativität und innovativen Aromenkombinationen. Wenn es doch mal Fleisch sein darf, dann natürlich richtig!

• Abwechslungsreiche vegetarische & vegane Gerichte
• Exklusive Sonntagsbraten-Gerichte
• Wissenswertes vom Profi rund um Einkauf, Produktqualität und Küchenpraxis

Öfter fleischlos glücklich kochen! Das populäre Flexitarier-Kochbuch von Nelson Müller für alle, die die vegetarische Ernährung mehr in ihr Leben integrieren und den Fleischkonsum wieder bewusst zelebrieren möchten!

Nelson Müller hat schon in deutschen Restaurants von Nord bis Süd gekocht. Seine aktuelle Heimat hat der Sternekoch in Essen gefunden. Dort führt er zwei Restaurants, macht nebenbei Musik und tritt in TV- Sendungen auf. Aufgewachsen ist der charismatische Koch mit ghanaischen Wurzeln in Stuttgart und somit tief verwurzelt mit der schwäbischen Küche. Bodenständige, handwerklich gute Gerichte bietet er seinen Gästen im „Müllers“. Denn dafür steht Nelson Müller: Bodenständige und trotzdem überraschende Küche.

 

© DK Verlag/Studio Klaus Arras