REZEPT: Weiße-Bohnen-Hummus
aus dem Buch: Hummus – Aus Liebe zur Kirchererbse
Bohnen und Linsen
Zutaten für etwa 2–5 Portionen:
50 g Pinienkerne
320 g gekochte weiße Bohnen, gut abgetropft
1 Knoblauchzehe
2 EL pflanzliche Creme (z. B. Soja- oder Hafercreme)
1⁄2 TL Salz oder nach Belieben
1⁄4 TL getrockneter Rosmarin
1 Handvoll frisches Basilikum, fein gehackt, plus ein paar ganze Blätter zum Garnieren
10 Scheiben Weizen- vollkornbaguette oder -Ciabatta, frisch geröstet
2 EL natives Olivenöl extra
Pfefferkörnermix, frisch gemahlen, zum Servieren
Zubereitung:
Die Pinienkerne in einer schweren Bratpfanne ohne Fett unter ständigem Rühren rösten, bis sie angenehm duften und goldgelb sind. Bleiben Sie dabei, denn die Kerne können im Nu anbrennen! 2 EL der gerösteten Pinienkerne beiseitestellen.
Die restlichen gerösteten Pinienkerne mit den weißen Bohnen, Knoblauch, pflanzlicher Creme, Salz und Rosmarin in einen Standmixer oder eine Küchenmaschine geben und zu einem cremigen Hummus pürieren. Das Basilikum unterrühren.
Kurz vor dem Servieren die Baguettescheiben rösten und mit dem Hummus bestreichen. Jede Scheibe mit ganzen Pinienkernen und Basili kumblättern garnieren, mit Olivenöl beträufeln und mit frisch gemahlenen gemischten Pfeffer körnern bestreuen.
Dunja Gulin
Hummus
Aus Liebe zur Kirchererbse
Erscheinungsdatum: 09.09.2018
Ausstattung: Gebunden
Seitenanzahl: 128
ISBN: 978-3-7667-2380-2
Preis: 20,00 Euro
Einen Blick ins Buch finden Sie direkt beim Callwey Verlag. Hier ansehen >>>
Aus Liebe zur Kichererbse!
Hummus – der angesagte Dip aus der orientalischen Küche erfreut sich auch bei uns großer Beliebtheit. Aber Hummus ist mehr als ein Dip! Lecker, gesund und unkompliziert zu genießen ist dieses köstliche Mus mit nur wenigen Zutaten gezaubert – und dabei so vielfältig! Ob Rote Bete, Aubergine oder Avocado, ob aus Kichererbsen, Linsen oder Bohnen: ein Stück Brot oder ein paar Gemüse-Sticks dazu – fertig! Und sogar Desserts lassen sich im Handumdrehen kreieren.
Zeit also, der Kichererbse endlich ein eigenes Kochbuch zu widmen! Gesagt, getan, dachte sich Autorin Dunja Gulin. Sie stellt darin über 50 Hummus-Rezepte und Ideen vor. Spinat-Hummus, Rote-Bete-Hummus, Mediterraner Rote-Bete-Hummus oder Hummus mit Curry … Dazu gereicht werden etwa Paprika-Buchweizen-Cracker, selbstgemachtes Maisbrot oder Gemüsechips. Es ist für jeden etwas dabei. Selbst süße Versuchungen lassen sich aus der Kichererbse herstellen wie etwa Schoko-Mousse, Crèpes, Brownies oder Eiscreme.
In Hummus wird auf abwechslungsreiche Weise die Liebe zur Kichererbse zelebriert. Die Rezepte sind kreativ, machen Spaß und sind sogar komplett vegan. Zum dippen, teilen und gemeinsam kochen unter Hummus-Lovern! Das erste Buch zum Thema – und man könnte ewig weiterkochen und durchprobieren!
Die Autorin
Dunja Gulin hat langjährige Erfahrung als Kochbuchautorin für vegane Gerichte, Falafel und gesunde Küche. Sie ist gefragte Köchin für Yoga-Retreats und gibt Koch-Workshops.
Der Fotograf
Mowie Kay ist Food- und Lifestyle-Fotograf und arbeitet für namhafte Marken wie Marks & Spencer, Harrods und Caffè Nero.
© Callwey Verlag / Mowie Kay