REZEPT: Weißweinhähnchen mit Risotto

aus dem Buch: Iss besser! Einfach gesund kochen

Aus Weide und Wald

Rezept für 6 Personen

Zutaten:

1 Hähnchen (ca. 1,2 kg; ersatzweise 1 Hähnchenbrustfilet auf dem Knochen mit 2–3 Hähnchenkeulen)
Salz
3 EL Olivenöl
6–8 Knoblauchzehen
9 Schalotten
600 ml Weißwein
1–2 Lorbeerblätter
600 g Möhren (mit Grün)
200–250 g Risotto-Reis
300 ml Gemüsebrühe
4–5 Frühlingszwiebeln
3 EL Butter
Pfeffer aus der Mühle
120 g durchwachsener Speck (mit Schwarte)
400 g Champignons
1 Bund gehackte Petersilie
1 Spritzer Zitronensaft
50–80 g Parmesan (am Stück)

1. Das Hähnchen innen und außen gut waschen, trocken tupfen und grob zerlegen. Alle Teile salzen und in einem großen Topf in 1 EL Öl bei mittlerer Hitze unter Wenden hell anbraten. Inzwischen je 4 bis 5 Knoblauchzehen und Schalotten schälen und kurz mit anrösten. Mit ½ l Wein ablöschen, alles aufkochen und mit so viel Wasser auffüllen, dass das Fleisch gut zur Hälfte bedeckt ist. Mit 1 Prise Salz und Lorbeerblättern würzen und mit geschlossenem Deckel 30 bis 40 Minuten garen. Währenddessen Möhren putzen, schälen und das Grün bis auf 1 cm entfernen. Dann die Möhren schräg in Stücke schneiden und nach etwa 20 Minuten Garzeit zum Hähnchen geben.

2. Inzwischen für das Risotto 3 bis 4 Schalotten schälen und fein würfeln. Die übrigen Knoblauchzehen schälen und in feine Scheiben schneiden. Beides in einem kleinen Topf in 1 EL Öl glasig anschwitzen. Den Reis dazugeben, mit 50 ml Wein ablöschen und mit 1 Prise Salz würzen. Den Wein unter Rühren einköcheln lassen, dann übrigen Wein hinzufügen und einköcheln lassen. Etwas Brühe dazugießen und bei mittlerer Hitze unter Rühren einköcheln lassen. Sobald die Brühe nur noch einen Fingerbreit hoch steht, weitere Brühe angießen. So fortfahren, bis die ganze Brühe verbraucht ist – das dauert etwa 20 bis 25 Minuten.

3. Alle Hähnchenstücke aus der Brühe nehmen und kurz abkühlen lassen. Das Fleisch von den Knochen lösen und in Stücke zupfen. Frühlingszwiebeln putzen, waschen, weißen Teil grob schneiden und zur Brühe geben, grünen Teil beiseitelegen. 2 EL Butter und wenig Pfeffer zur Brühe geben, alles nochmals kurz aufkochen und das Fleisch hinzufügen. Das Grün der Frühlingszwiebeln in dünne Ringe schneiden und darüberstreuen. Vom Herd nehmen und nachziehen lassen.

4. Den Speck von der Schwarte schneiden und würfeln. Pilze putzen, falls nötig, trocken abreiben und vierteln. Restliche 2 Schalotten schälen und fein würfeln. Den Speck in einer Pfanne im übrigen Öl anbraten. Bevor er kross ist, die Pilze dazugeben und anbraten. Zuletzt Schalotten und Petersilie hinzufügen und mit 1 Prise Salz würzen.

5. Zum Servieren das Risotto mit der restlichen Butter und Zitronensaft verfeinern, den Parmesan darüberreiben und vorsichtig unterrühren. Das Risotto auf tiefe Teller verteilen, das Weißweinhähnchen daraufsetzen und die Pilze darübergeben.

Tarik Rose und Dr. med. Matthias Riedl
Iss besser! Einfach gesund kochen

ISBN: 9783965840966
Februar 2021
Hardcover
176 Seiten
Preis: 22,99 Euro

Einen Blick ins Buch finden Sie direkt beim ZS-Verlag. Hier ansehen >>>

Aktuelle Umfragen zeigen: Den Deutschen ist es mittlerweile wichtiger, dass Essen »hauptsächlich gesund« ist und nicht »hauptsächlich lecker«. Umso besser, wenn man beides ganz leicht unter einen Hut bringen kann. Wie das gelingt, wissen Dr. med. Matthias Riedl und Tarik Rose. In der erfolgreichen NDRFernsehserie »Iss besser!« zeigen der bekannte Ernährungs-Doc und der Hamburger Spitzenkoch, dass gesunde Ernährung richtig gut schmecken und Spaß machen kann. In der Sendung greifen sie wichtige Fragen und Trends auf, entlarven Ernährungsirrtümer und stellen Lebensmittel mit ihren wertvollen Inhaltsstoffen vor. Gekocht wird natürlich auch: regional, saisonal, kreativ – und vor allem ohne großen Aufwand! Bescheid wissen, entspannt kochen, gesünder leben – das ist hier die Devise. Für Besser-Esser*innen und alle, die es werden wollen, gibt es jetzt die besten Rezepte und viel Wissenswertes für eine gesunde Alltagsküche: So einfach geht bewusster Genuss!

© ZS-Verlag/Claudia Timmann