StEB Köln starten Wanderausstellung: Wissen, was vor Starkregen schützt
Als Folgen des globalen Klimawandels steigen die Temperaturen und künftig ist mit zunehmenden Starkregenereignissen zu rechnen. Die Luft wird wärmer und warme Luft kann mehr Wasser speichern.
„Die StEB Köln haben sich zum Ziel gesetzt, die Information und Beratung der Kölner*innen zur Überflutungsvorsorge bei Starkregenereignissen und Hochwasser weiter zu intensivieren“, sagt Ulrike Franzke, Vorständin der StEB Köln.
Bereits im Jahr 2018 fiel der Startschuss für die erste Auflage der Wanderausstellung zum Thema Überflutungsschutz und -vorsorge im Stadtteil Lindenthal. „Daran knüpfen wir gemeinsam mit den StEB Köln an und starten 2021 erneut im Bezirksrathaus in Köln-Lindenthal“, freut sich Bezirksbürgermeisterin Cornelia Weitekamp. Die Ausstellung wird in Kooperation mit dem Bürgeramt Lindenthal vom 26.10. bis 25.11.2021 im Foyer des Bezirksrathauses Köln-Lindenthal zu sehen sein. Zeitgleich wird die Ausstellung auch im Bürgeramt Köln-Ehrenfeld aufgebaut und zu sehen sein.
Interessierte können sich ausführlich informieren: Wie entsteht sommerlicher Starkregen und was sind die Folgen? Welche Möglichkeiten gibt es, sich vorzubereiten und zu schützen?
Die Wanderausstellung eröffnen die Bezirksbürgermeistern Cornelia Weitekamp und Ulrike Franzke, Vorständin der StEB Köln, gemeinsam am:
26.10.2021 um 11 Uhr im Foyer des Bezirksrathauses,
Aachener Straße 220, 50931 Köln-Lindenthal