
Sprachlicher Zweifelsfall – „das” oder „der” Virus?
Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (LVR-ILR) widmet sich mit seinen unterschiedlichen Disziplinen der Erforschung der Alltagskultur in der Region.
Das LVR-Institut für Landeskunde und Regionalgeschichte (LVR-ILR) widmet sich mit seinen unterschiedlichen Disziplinen der Erforschung der Alltagskultur in der Region.
Die Corona-Pandemie schränkt das alltägliche Leben stark ein und trifft neben Kliniken auch Zahnärzte hart. Einige Praxen sind geschlossen, die Schutzausrüstung ist knapp, Termine werden abgesagt.
Ob für den Weg zur Arbeit, zum Einkaufen oder zum Wochenendausflug: Das Fahrrad wird als Verkehrsmittel immer beliebter und häufiger genutzt. Wer viel radelt, leidet jedoch häufig unter Taubheitsgefühlen, Sitzbeschwerden und Verspannungen.
Die Stadt Köln hat erfolgreich die letzten Container der zuvor als Unterbringungseinrichtung für Geflüchtete genutzten Containeranlage aus der Eygelshovener Straße verschenkt.
Seit Anfang 2020 unterstützt der Staat den Einbau von energieeffizienter und klimaschonender Heiztechnik in noch größerem Maße als bisher. Wer modernisiert, spart also nicht nur Geld durch sinkende Heizkosten, sondern bekommt auch einen großen Teil der Investitionssumme geschenkt.