Wir fragen Sie:
Wer wird Fußball-Europameister, was machen „Yogis Jungs“ und wer wird der „Spieler des Turniers?“
Dieter Maretzky, Vorsitzender der Bürgervereinigung der Ex-Gemeinde Rodenkirchen
„Die deutsche Mannschaft mit vielen erfahrenen Spielern muss sich noch als Team bilden, damit die jüngeren Spieler ihre Power voll glänzen lassen können. Die Gruppe F wird Spannung garantieren, da gegen den größten Favoriten Frankreich und den Vorjahressieger Polen gesiegt werden muss. Mit der erhöhten Mannschaftsstärke von 26 Spielern hat Löw mehr Möglichkeiten noch vorhandene Schwächen auszugleichen. Deutschland wird sich einen der vorderen Plätze mit Frankreich, England, Kroatien oder vollkommen unerwartet mit Österreich teilen.
Diese Spiele garantieren spannende Stunden, ein gutes Zeichen wird sein, wenn wir gegen England spielen müssen. Das könnte der Weg zum Europameister für Deutschland sein. Superstar und sein bestes Spiel: Thomas Müller!“
Detlef Lauenstein, Frontmann der „3Söck“
„Deutsche Fans sollten sich auf die Vorrunde konzentrieren, denn es könnte sein, dass wir danach nicht mehr dabei sind! Mit dem Yogi wird das nichts mehr. Trotz Thomas Müller in der Form seines Lebens.
Ich denke mal, das sich die alten Kämpen aus Südeuropa im Halbfinale wiederfinden: Spanien, Frankreich, Italien, Portugal. Vielleicht wird der Mbappè Spieler des Turniers, vielleicht auch einer der anderen üblichen Verdächtigen wie Cristiano Ronaldo oder Antoine Griezmann.“
Kajo Wirtz, Ehrenpräsident der „Großen Rodenkirchener Karnevals-Gesellschaft“
„Ich bin Patriot, und deshalb denke ich, dass Deutschland Europameister wird! Wir haben bei Turnieren fast immer gut abgeschnitten. Einen Deutschen als Spieler des Turniers kann ich mir trotz Thomas Müller in bestechender Form nicht vorstellen, wir kommen zum Erfolg dank des Kollektivs.
Die Franzosen werden auch eine gewichtige Rolle spielen, und ich schätze mal, das Kylian Mbappè einige Tore schießt und so der Spieler des Turniers wird!“
Vorherige Umfragen ansehen >>>