Umgestaltung der Kreuzung Weißhausstraße/Rudolf-Amelunxen-Straße

Mehr Fahrradfreundlichkeit – auch freilaufender Rechtsabbieger wurde optimiert

Die Stadt Köln hat kürzlich im Zuge einer Ampelerneuerung die Kreuzung Weißhausstraße/Rudolf-Amelunxen-Straße fahrradfreundlich umgestaltet. Neben Markierungen für den Radverkehr, etwa Roteinfärbungen oder vorgezogene Aufstellflächen, wurden zwei indirekte Linksabbieger installiert. So konnten die Abbiegebeziehungen für den Radverkehr optimiert werden.

Darüber hinaus konnte der aus der Rudolf-Amelunxen-Straße führende freilaufende Rechtsabbieger optimiert werden. Eine Anhebung der Rechtsabbiegerfahrspur auf Gehwegniveau sorgt ab sofort dafür, dass der Kfz-Verkehr seine Einfahrgeschwindigkeit in den Kreuzungsbereich reduziert. Darüber hinaus wurden Roteinfärbungen in den Abbiegebereichen aufgebracht, sodass die Aufmerksamkeit für den Radverkehr erhöht wird. Zudem wird der abbiegende Kfz-Verkehr mit einem Blinklicht vor querenden Fußgänger*innen und Radfahrenden gewarnt. Diese Maßnahme ist Bestandteil des stadtweiten Programms zur Verbesserung der Verkehrssicherheit an freilaufenden Rechtsabbiegern.

Die hier beschriebene Maßnahme ist ebenfalls Bestandteil eines Maßnahmenbündels zur Ertüchtigung der Radverkehrsinfrastruktur auf der Weißhausstraße. Bereits in 2019 konnten im Rahmen einer Ampelerneuerung Verbesserungen für Radfahrende an der Kreuzung Luxemburger Straße/Weißhausstraße vorgenommen werden. In einem nächsten Schritt sollen nun auf der Weißhausstraße fahrbahnseitige Radverkehrsmarkierungen vorgenommen werden. Im Vorgriff hierauf wurde in der Vergangenheit bereits die Radwegebenutzungspflicht aufgehoben, das heißt: Radfahrende haben die Wahlmöglichkeit zwischen dem baulichen Radweg und der Fahrbahn.

Foto: Stadt Köln