WELLNESS-TIPP:
Was ist Dein Lebenssinn? Suchen und finden mit Ikigai
Früher oder später fragt sich jeder einmal nach dem ganz persönlichen Sinn des eigenen Lebens, ja wer man eigentlich ist – vor allem wenn er das Gefühl hat, sich in dem Stress und den Verpflichtungen des Alltags verloren hat.
Hier knüpft Ikigai an. Das japanische Wort setzt sich aus „Iki“ für Leben und „Gai“ für Wert zusammen. Die Philosophie selbst versucht ganz individuell herauszufinden, was das Leben eines Einzelnen lebenswert macht, warum es sich für ihn lohnt, bzw. lohnen würde, morgens aufzustehen.
Sie sehen schon: Dafür gibt es keine allgemeine Regel. Für den einen sind es die eigenen Kinder, für den anderen das berufliche Vorankommen, für wieder einen anderen, der Wille, die Welt ein bisschen besser zu machen, für den anderen wiederum, seine persönliche Spiritualität weiterzuentwickeln. Und wir spüren auch schon: Diese Sinnhaftigkeiten können sich im Laufe des Lebens, je nach Umständen, mehrmals ändern.
Jeder hat seinen ganz persönliche Ikigai, jetzt, hier im Moment. Diesen aber erst einmal zu finden, scheint manchmal enorm schwierig.
Im Ikigai werden diesbezüglich Fragen gestellt, die auf den ersten Blick einfach erscheinen, aber dann bei genauerem Hinsehen sehr herausfordernd sind. Das ist auch gut so, denn so kommt es nicht zu schnellen, ggf. nicht wahren, Aussagen, hinter denen nicht das wahre Ich steckt.
Die Hauptfragen und Unterfragen sind dabei:
- Was lieben Sie? Was tun Sie gerne?
Wenn Sie eine Antwort gefunden haben:- Begeistert Sie Ihre Antwort?
- Können Sie das, was Sie geantwortet haben wirklich lange und den ganzen Tag tun ohne müde zu werden?
- Haben Sie es vielleicht schon als Kind gerne getan?
- Ist das für Sie ein Thema, über das Sie gerne reden?
- Was braucht die Welt von Ihnen?
Wenn Sie eine Antwort gefunden haben:- Verspüren Sie einen Sinn in der Antwort?
- Entspricht sie Ihren Werten?
- Sollte dieses Handeln in Erinnerung bleiben, wenn Sie nicht mehr da sind?
- Würde etwas fehlen, wenn Sie einmal eine Zeit lang nicht da wären, um es zu tun? Was genau würde anderen fehlen – und wem würde etwas fehlen?
- Womit können Sie Geld verdienen?
Wenn Sie eine Antwort gefunden haben:- Üben Sie es schon als Beruf aus?
- Verdienen Sie jetzt schon Geld damit?
- Haben Sie vielleicht noch andere Einnahmen mit ganz anderen Tätigkeiten?
- Worin sind Sie begabt? Was können Sie gut?
- Wenn Sie eine Antwort gefunden haben:
- Sind Sie darin besser als andere?
- Sind Sie vielleicht darin ausgebildet oder haben Sie es gelernt?
- Haben Sie bereits von anderen gehört, dass Sie darin gut sind?
- Haben Sie weitere, vielleicht auch ungewöhnliche Fähigkeiten?
Beachten Sie: Es handelt sich nicht um ein Bewerbungsgespräch, bei dem Sie sich optimal angepasst an den Arbeitgeber darstellen wollen, sondern um Fragen, die ganz bei Ihnen bleiben. Tun Sie sich also einen Gefallen und antworten Sie ehrlich!
Gehen Sie zunächst die Hauptfragen durch, dann immer wieder die einzelnen Unterfragen. Nehmen Sie sich ruhig ein paar Tage Zeit, setzten Sie sich nicht unter Druck. Notieren Sie sich auch Antworten, die zunächst völlig unsinnig erscheinen.
So bilden sich Schritt für Schritt wahrhaftige Antworten heraus. Manchmal kommen die sie übrigens auch plötzlich in einem ganz anderen Zusammenhang, zum Beispiel beim Bahnfahren, unter der Dusche oder im Traum. Manchmal kann auch eine Suche im Trance unter Hypnose helfen, vor allem wenn noch Glaubenssätze oder Blockaden stören.
Wenn Sie alle Antworten gefangen haben, können sie Folgendes ablesen:
- Antwort 1 und 2 ergeben Ihre persönliche Mission
- Antwort 2 und 3 ergeben Ihre Berufung.
- Antwort 3 und 4 ergeben Ihren idealen Beruf.
- Antwort 4 und 1 zeigen Ihre Leidenschaft.
Probieren Sie es einfach einmal aus!
Ich wünsche Ihnen eine entspannte Zeit!
Ihre Gabriele Rengel-Schneider
Zeichnung: strichfiguren.de – stock.adobe.com
Unsere Expertin Gabriele Rengel-Schneider ist Heilpraktikerin (Psychotherapie) und betreibt in Brühl eine Praxis für Coaching, Beratung, Hypnose- und Entspannungstherapie speziell für Frauen. Sie unterstützt rund um Themen wie berufliche und private (Neu-)Orientierung, Stressmanagement, Strukturierung in problematischen Lebenssituationen und unterstützt hypnotisch zum Beispiel bei Schlafproblemen oder Gewichtsreduktion. Wer mehr über sie, ihre Hypnose- und ihre Naturpraxis wissen will, kann gerne einmal auf ihrer Seite www.gabriele-rengel-schneider.de oder auf Facebook https://www.facebook.com/unterm.apfelbaum vorbeischauen.